Online-Rechner – Performancelevel
Beispielhafte Festlegung des Performancelevels
Auf dieser Seite möchten wir Ihnen eine beispielhafte Bestimmung des Performancelevels zur Verfügung stellen. Wir hoffen somit letzte Unklarheiten zur Berechnung beseitigen zu können.
PERFORMANCELEVEL
Szenario: Hubtisch in der Werkstatt
In unserem Beispiel soll der Performancelevel für einen handelsüblichen Hubtisch bestimmt werden. Dieser wird innerhalb einer Werkstatt eingesetzt, um Bauteile auf eine ergonomisch günstigere Höhe anzuheben. Aufgrund seines Einsatzgebietes muss der Hubtisch relativ wenig Hubbewegungen durchführen.
Schritt 1: Schwere der Verletzung
Zunächst muss die Schwere der Verletzung bei einem möglichen Unfall beurteilt werden.
Im vorliegenden Fall entsteht ausschließlich eine Gefährdung, wenn der Hubtisch abgesenkt wird. Im schlimmsten Fall könnten Körperteile in die Schere bzw. zwischen Plattform und Grundrahmen gelangen. Zwar sind Hebebühnen mit Schaltleisten ausgestattet, die Quetschungen zwischen Plattform und Grundrahmen verhindern, allerdings dürfen Sie bei der Bestimmung des Performancelevels nicht berücksichtigt werden.
Gelangt ein Körperteil während des Absenkens in die Schere sind ernste (irreversible) Verletzungen möglich, aus diesem Grund muss S2 gewählt werden.
Schritt 2: Häufigkeit und Dauer der Gefährdungsexposition
Wie zuvor bereits erwähnt, muss der Hubtisch nur relativ wenig Hubbewegungen durchführen. Zudem ist zum Betrieb der Bühne kein Greifen in den Gefahrenbereich notwendig. Aufgrund dieser Vorgaben kann F1 gewählt werden.
Schritt 3: Möglichkeit zur Vermeidung der Gefährdung
Im Schadensfall könnte die Plattform der Hebebühne, ohne besondere Einrichtungen, nahezu mit der Erdbeschleunigung in Richtung des Grundrahmens beschleunigt werden. Allerdings sind Hubtische standardmäßig mit Rohrbruchsicherungen ausgerüstet, die ein solch schnelles Absenken verhindern.
Da die Funktionsweise der Rohrbruchsicherung auf mechanische Prinzipien beruht, somit nicht von der Steuerung abhängig ist, können sie bei der Risikobeurteilung mit berücksichtigt werden.
Durch die Verwendung von Rohrbruchsicherungen bleibt den Personen genügend Zeit sich aus dem Gefährdungsbereich zu entfernen, daher kann P1 gewählt werden.
Ergebnis
Für das vorliegende Beispiel ergibt sich somit der Pfad S2-F1-P1. Die technische Einrichtung, die gegen Quetschungen in der Schere bzw. zwischen Plattform und Grundrahmen absichert, muss daher den Performancelevel ‘c’ genügen.